

Die Magnetgitter zur Eisenseparierung dienen dem Zweck, magnetisch weiche Elemente (wie Eisenfeilspäne, Schrauben usw.) aus lockeren Stoffen (Pulver, Granulate, Körner) aufzufangen. Sie können in der Lebensmittelindustrie angewandt werden – und zwar in einer Version, die sich in einem Gehäuse aus säurefesten Stahl AISI 304 / EN 1.4301 befindet – sowie auch in der Kunststoffverarbeitung, Keramik und vielen anderen Bereichen.
Der Magnetgitter besteht aus säurebeständigem Stahl und enthält ein mit Neodym-Magneten ausgestattetes Magnetsystem. Es handelt sich um eine Oberfläche der drei im Abscheider eingebauten magnetischen Filterstäbe: ein Stab mit einem Durchmesser von 32 mm (Mittelstab) und zwei mit einem Durchmesser von 25 mm (Seitenstäbe), die magnetisch aktiv sind.
Auf Bestellung können wir Magnetgitter zur Eisenseparierung in beliebiger Größe herstellen. Die magnetischen Parameter, die Wirkungsreichweite und die Größe werden in Übereinstimmung mit den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden gewählt.
Die magnetische Flussdichte oberhalb der Mittelpoles auf der Gehäuseoberfläche des Magnet-Filterstabs beträgt min. 0,700 [T].
Für das Magnetgitter wurden gesinterte Neodym-Magnete verwendet.
Die maximale Betriebstemperatur für NdFeB Magneten beträgt ca. 80°[C].
Der Artikel ist nicht wasserdicht. Er sollte nicht in Kontakt mit Wasser (und anderen Flüssigkeiten auf Wasserbasis) oder in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit verwendet werden.
Wir machen wasserdichte Roste auf Anfrage - bitte senden Sie uns die Anfragen.
ACHTUNG! Eine unvorsichtige Handhabung der Geräte kann schwere Handverletzungen verursachen!
Gewicht: ~1,5 [kg]